Quantcast
Channel: Administrator.de - Virtualisierung
Viewing all 3539 articles
Browse latest View live

Windows 8-VM ausschalten

$
0
0
Frage: Hallo, ich habe eine VMware vSphere 5.5- Umgebung. Eine der VM´s läuft mit MS Win8 Prof x64. Beim Versuch, die VMware-Tools auf dieser Maschine upzudaten ist Windows abgestürzt bzw. eingefroren. Das äußert sich darin, dass die VM eingeschaltet ist und in der Konsole dieser VM das blaue Windows-Fenster-Symbol und eine "nicht laufende Eieruhr" (Kreis) zu sehen ist. Jeglicher Versuch, diese VM auszuschalten wird mit der Fehlermeldung: "Ausschalten nicht möglich: Es wird bereits eine andere Aufgabe ausgeführt." quittiert. Wie bekomme ich diese VM ausgeschaltet? (ohne das ich den ganzen Server ... 3 Kommentare, 196 mal gelesen.

Visio 2010 Pro Installiert, aber Premium wird konfiguriert

$
0
0
Frage: Hallo, ich möchte gerne unter XenApp 6.5 Visio 2010 Pro veröffentlichen. Auf den Maschinen ist schon Office 2010 Plus Pro installiert. Jedoch wenn ich Visio 2010 Pro zusätzliche installiere und die Anwendung über Citrix starte, konfiguriert er sich als Premium Version. Und das macht er bei jedem Neustart. Was habe ich falsch gemacht? Was muss ich beachten? Danke für eure Hilfe Mfg. 0 Kommentare, 178 mal gelesen.

Hyper-V Host mit 2 CPU und 3 VM. Was spricht gegen eine Installation der Veeam Software auf dem Hyper-V Host

$
0
0
Frage: Hallo, für eine kleine Umgebung plane ich eine Datensicherung mit Veeam, die derzeitige PowerShell Sicherung ist nicht das zuverlässigste. So sieht die meine Planung aus: Hyper-V Server 2012 mit 32 GB RAM und 2 CPU (16 log. Pro.) 8 GB RAM für den Hyper-V Host inkl. VEEAM 4 GB RAM für einen DC 16 GB RAM für einen Terminalserver 4 GB RAM für eine SQL Express Ich habe die Sicherung mit der VEEAM free Version getestet und auf ein iSCSI NAS gesichert, danach täglich eine Kopie auf Tape geschrieben. ... 1 Kommentar, 130 mal gelesen.

Langsames Netzwerk trotz Gigabit

$
0
0
Frage: Hallo zusammen Ich bin ein wenig Ratlos. Ich habe gerade einen Hyper-V Server installiert und darauf befindet sich ein Fileserver. Beide Server Windows Server 2012 R2. Die Clients im Netzwerk sind Windows 7 und alle haben Gigabit Netzwerkkarten. Der Server hat sogar 10Gbit. Auch der Switch ist ein Gigabit und alle Geräte sind im selben Netzwerk am selben Switch. Wenn ich also auf dem Hyper-V Host bin und auf den Share vom Fileserver verbinde ist die Verbindung sehr schnell. Wenn ich jedoch von einem Client auf den Share verbinde ... 1 Kommentar, 135 mal gelesen.

2 Faktor Authentifizierung erzwingen

$
0
0
Frage: Hallo Zusammen Wir betreiben bei uns in der Firma eine Citrix Farm. Seit kurzem haben wir bei uns die 2 Faktor Authentifizierung mit SMS Code eingeführt. Wie sich nun herausgestellt hat, lässt sich diese aber relativ leicht umgehen bzw. die Authentifizierung greift nicht zuverlässig. Wenn sich jemand von Aussen her am Webportal über den Browser anmeldet dann wird ihm wie vorgesehen eine SMS mit dem entsprechenden Code zugeschickt. Verbindet man sich nun aber mit dem Citrix Receiver z.B. vom Windows PC aus so werden plötzlich nur noch Benutzername und ... 2 Kommentare, 284 mal gelesen.

P2V mit XenConvert schlägt fehl

$
0
0
Frage: Guten Tag, ich habe einen SBS 2011 mit folgenden Partitionen: - 100 MB (EFI-Systempartition) - 623,32 GB NTFS (Startpatition, Primäre Partition) - 1000 GB NTFS (Primäre Partition) - 1169,45 GB NTFS (Primäre Partition) Diesen Server würde ich gerne in eine virtuelle Maschine konvertieren. Leider hakt es an diversen Ecken. Als "Workspace" habe ich ein iSCSI Laufwerk unter Laufwerk Z:\ gemounted. Versuch 1: Ein OVF Paket oder einfach eine VHD mit XenConvert erstellen: Die Dateien Z:\SBS-MASTER3.vhd (76 MB) und Z:\SBS-MASTER3.pvp (500 KB) wurden erstellt. Mehr ist nicht passiert. Versuch 2: ... 2 Kommentare, 107 mal gelesen.

VIRTUALBOX 64Bit System nicht angezeigt

$
0
0
Frage: Servus, ich würde gerne in Virtualbox Server 2012RT installieren diesen gibt es nur in 64Bit, jedoch bekomme ich in VirtualBOX keine Auswahl die es mir ermöglicht ein 64Bit System zu installieren. Auf der Seite gibt es ein Tool das püft ob das eigene System 64Bit fähig ist. Bei mir scheint es dies zu sein. Hat Jemand eine Idee was ich da noch machen könnte? Mein System Operating system: Microsoft Windows 7 Enterprise (version 6.1.7601; build 7601) Name: Microsoft Windows 7 Enterprise Version: 6.1.7601 Build: 7601 Install date: 30.01.2014 11:34:47 ... 7 Kommentare, 168 mal gelesen.

Aufgabenplanung Hyper-V-Core-Server

$
0
0
Frage: Servus, ich müsste einen Hyper-V-Core-Server zeitgesteuert herunterfahren. Gibt es so eine Art Aufgabenplanung für einen Hyper-V-Server in der Core-Variante? Gruß Kernmaster. 1 Kommentar, 144 mal gelesen.

In Windows 2012 RT die Rolle Hyper-V hinzufügen funktioniert in VirtualBOX nicht. Prozessor ohne Virtualisierungsfunktionen.

$
0
0
Frage: Hallo! Ich habe VirtualBOX installiert. Dort habe ich einen WIndows Server 2012RT installiert (64Bit). Wenn ich die Rolle Hyper-V hinzufügen möchte läuft das Ganze auf diesen Fehler: Das System sieht so aus: Kann ich im Virteullen Server 2012RT (InVirtualBOX) irgendetwas ändern damit es funktioniert? Danke! NACHTRÄGLICH wegen ersten Kommentar hinzugefügt: In virtualBOX System habe ich folgende Settinge geändert, (rot umrandet).. 7 Kommentare, 178 mal gelesen.

VMWARE : Installation von Windows Server 2012RT wegen Microsoft Lizenzbedingungen abgebrochen.

$
0
0
Frage: Hi, ich habe VMWARE Player installiert und würde geren das ISO "9600.17050.WINBLUE_REFRESH.140317-1640_X64FRE_SERVER_EVAL_DE-DE-IR3_SSS_X64FREE_DE-DE_DV9.ISO" virtualisieren (Installieren). Ich habe dies mit VirtualBOX heute bereits virtualisiert, muss dieses aber mit Vmware machen. Wenn das Setup startet kommt es zu dieser Meldung (siehe Bild) und das Setup startet von Vorne in einer Schleife. wie gesagt mit virtualBOX hat es funktioniert. Ich verstehe nicht was ich falsch gemacht habe?!!? Vmware Settings: Grüße Mikka. 13 Kommentare, 325 mal gelesen.

VirtualBox VM nach Update nicht mehr zugreifbar - kann jemand helfen?

$
0
0
Frage: Hallo, ich habe Virtualbox auf WIN 7 laufen und darin als virtuelle Maschine Lubuntu. VB hat mir ein Update der Gasterweiterung vorgeschlagen das ich durchgeführt habe, allerdings funktioniert die VM (Lubuntu) in VirtualBox jetzt nicht mehr :-( Fehlermeldung: "Die ausgewählte virtuelle Maschine ist nicht zugreifbar" D:\tinderbox\win-4.2\src\VBox\Main\src-server\MaschineImpl.cpp725(long_thiscall Maschine::registeredInit(void)). Fehelercode E_FAIL (0x8004005) Komponente: Maschine Mit Rechtsklick auf die VM von meinem Lubuntu kann ich nur entfernen oder aktualisieren anklicken - alles andere ist nicht auszuwählen. Wie kann ich das virtuelle Lubuntu wieder zum Laufen bekommen? :-?. 7 Kommentare, 104 mal gelesen.

HP DL 380 G6 - Hyper-V verwenden?

$
0
0
Frage: Hallo, ich brauche mal wieder euren Rat. Und zwar möchten wir nun Hardware für eine Virtualisierung mit Microsoft Hyper-V Server 2012 (als "kostenlose" Core Version) einführen. Da mein Budget sehr limitiert wurde, versuche ich natürlich das Maximum herauszuholen. Da wir derzeit ausschließlich HP Server im Einsatz haben, würde ich gerne dabei auch bleiben. Folgende VM's habe ich mir vorgestellt. - 2x Windows XP Clients für alte Anwendungen - 1x Windows 7 - 2x Windows Server 2003 R2 mit einer Firebird und einer SQL Express DB (die eigentlich nicht viel ... 7 Kommentare, 210 mal gelesen.

Fehler von WindowsServerSicherung

$
0
0
Frage: Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn wir eine Windows Serversicher (Windows Server 2012) über den HOST starten möchten, bricht dieser immer ab. Hier das img Das LOG sagt folgendes: Fehler des Writers Writer-ID: "{66841CD4-6DED-4F4B-8F17-FD23F8DDC3DE}" Instanz-ID: "{A226613A-84D3-4902-A2F9-4ED68D402D21}" Name des Writers: "Microsoft Hyper-V VSS Writer" Status des Writers: "0" Fehlerergebnis: "81000112" Anwendungsergebnis: "0" Anwendungsmeldung: "(null)" Komponente: "B3C8EEE5-E8B8-4966-A235-1758EAFCA08A" Logischer Pfad: "" Komponentenergebnis: "8100010F" Komponentenmeldung: Der von der Komponente gemeldete Pfad befindet sich auf einem Volume, das ausgeschlossen wurde. (0x8100010F) *-* Anwendungssicherung Writer-ID: "{66841CD4-6DED-4F4B-8F17-FD23F8DDC3DE}" Komponente: "B3C8EEE5-E8B8-4966-A235-1758EAFCA08A" Beschreibung : Backup Using Child Partition Snapshot\SPS ... 1 Kommentar, 332 mal gelesen.

Proxmox - Gastsystem Kein Internetzugriff

$
0
0
Frage: Hi, Ich versuche mich soeben das erste mal in einer Virtualisierungsumgebung. Als Konfigurationsinterface nutze ich Proxmox. Als Virtualisierungsart kvm. Der Host besitzt Debian 7 als Betriebssystem und der Gast Windows Server 2008. Soweit hab ich alles ans laufen bekommen. Jedoch hängt es nun an der Netzwerkkonfiguration. Der Gast kommt nicht raus ins Internet. Ich habe 5 IP Adressen von meinem Anbieter erhalten von diesen ich eine für den Gast nutzen möchte. Bisher habe ich folgendes gemacht: Host IP: 84.200.x.x1 Gast IP: 84.200.x.x2 Meine /etc/network/interfaces auto lo iface lo inet ... 3 Kommentare, 133 mal gelesen.

Hyper-V Host als RODC?

$
0
0
Frage: Hallo liebe Gemeinde. Um vielleicht einige Fragen im Vorfeld schon zu beantworten, hier ein paar Hintergrundinformationen: Mein Kunde hat zwei physikalische Server um möchte die Hardware schnellstmöglich - also quasi sofort - ablösen und will, dass die Server auf einem neuen Gerät unter Hyper-V (Server 2012 R2) virtualisiert werden. Da ich einen Hyper-V Host nicht als DC betreiben soll/darf und der einzige Domänencontroller später als VM laufen wird, kann ich den Hyper-V nicht in die Domäne aufnehmen, oder? Was schade ist, denn die Verwaltung wäre um einiges einfacher, wenn ... 1 Kommentar, 30 mal gelesen.

Hyper-V Testnetzwerk - über Produktivnetz routen

$
0
0
Frage: Hallo Leute, ich wollte mir eine neue Testumgebung aufbauen. Ich habe eine alte Workstation (nur eine Netzwerkkarte) und dort Windows Server 2012 R2 am Laufen. Dort habe ich nun virtuelle Testmaschinen installiert und würde gerne mit diesen "rumspielen und testen" Soweit so gut, nun stehe ich aber bei folgender Thematik auf dem Schlauch: Sobald man die Rolle Hyper-V hinzufügt und virtuelle Netzwerkkarten erstellt wird ja ein virtueller Switch generiert an denen die virtuellen Clients "hängen" So gesehen müsste es doch nun klappen dass ich den virtuellen Servern eine andere ... 4 Kommentare, 98 mal gelesen.

RDS Windows Server 2012 R2: Probleme bei Erstellung einer Sammlung virt. Desktops

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, ich habe zur Zeit eine Labor-Umgebung aufgebaut, die zum Testen von Microsoft VDI auf Basis von Windows Server 2012 R2 und WIndows 8.1 bestimmt ist. Das Setup setzt auf einem physikalischen IBM x3650 M4 (7915) auf, der als Hyper-V Host für die Server sowie als Virtualisierungshost für die Clients gedacht ist. Skizziert sieht das folgendermaßen aus: physikalisch LAB-VDI-HV01 - Hyper-V Server- Client Host virtuell auf LAB-VDI-HV01 - LAB-VDI-DC01 - Hardware-Generation 2 VM, Domänencontroller für Labor-Umgebung LAB-VDI-RDCB - Hardware-Generation 2 VM, Remotedesktop Connection Broker & Webdienste LAB-VDI-RDGW - ... 0 Kommentare, 129 mal gelesen.

Frage zu Vsphere Client und vCenter

$
0
0
Frage: Hallo Leute, wir sind gerade dabei auf einer Test Maschine VMware ESxi 5.5.0 zu testen. Die Workstation selber ist folgendermassen konfiguriert: Intel(R) Xeon(R) CPU X5680 @ 3.33GHz (6Cores) 48Gb RAM 3 HDDs (300, 600, 600Gb) nVidia Quadro 5000 Nun habe ich hierzu einige Fragen: 1. Sind die Testversionen von VMware beschränkt? Ich habe nach der Einrichtung des ESX Server mich per vSphere VI Client 5.5.0 verbunden und eine virtuelle Maschine eingerichtet. Die zweite wollte ich mit "klonen" erstellen. Dabei fiel mir auf das die Menüs sehr "mager" sind und ... 0 Kommentare, 133 mal gelesen.

Bereitstellung eines Pools für VDI scheitert

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, wer kann weiterhelfen: Ich erstelle mit dem View Composer einen neuen Pool, dabei kann ich alle Einstellungen vornehmen. Wenn ich dann auf fertig gehe erhalte ich folgende Meldung. Eine Sicherung liegt mir nicht vor, was auch nicht so schlimm ist, da wir noch in der Testphase sind. Die View Composer-Datenbank wurde neu initialisiert und nicht mit den View-Daten synchronisiert. Verwenden Sie die letzte Sicherung zur Wiederherstellung. Informationen zur Wiederherstellung einer View Composer-Datenbank finden Sie in der Dokumentation der View-Administration. Gruß Andreas. 2 Kommentare, 136 mal gelesen.

XEN 6.2 Strip Size?

$
0
0
Frage: Hallo Zusammen, kann mir einer von euch sagen was die perfekte Stripe Size für XEN Server ist? In welchen Blöcken holt sich der XEN Server die Daten? Vielen Dank. :). 0 Kommentare, 63 mal gelesen.
Viewing all 3539 articles
Browse latest View live