Frage: Hey Leute, wurde mir gern eine kleine Testumgebung aufbauen, da ein alter Server nichtmehr benutzt wird. System x3650 M2 Ram: 40 GB Speicher: 1,5 TB Kennt ihr vill eine gut verständliche Anleitung, wie man sowas am besten realisiert ? (Am besten ohne kosten) In der Firma setzten wir derzeit noch VMWare ein doch dort kosten ja die Lizenzen Ist Hyper-V "kostenlos" ? Windows 2012 Lizenzen sind genug da ;-) Nur braucht ja ne basis. Oder würded ihr das ganze auf einen Windows Server 2012 mit Workstation aufbauen? Hoffe auf ... 4 Kommentare, 118 mal gelesen.
↧
Testumgebung erstellen
↧
Vmrun start Error: The operation was canceled
Frage: Hallo, Ich habe auf einem Server die aktuelle Vmware Workstation laufen auf einem Debian System. Ich habe ein Script das einen VPS clonen und starten soll erstellt. Genau genommen soll der Server 14x laufen, warum auch immer. Nun sobald ich Server 13 starten will, egal ob ich das so versuche oder durch mein Script erhalte ich den Fehler "Error: The operation was canceled". Kann mir jemand einen Tipp geben? Hat Vmware dies bezüglich logs? Habe ich auch versucht, selbe Ergebnis. Sven. 0 Kommentare, 320 mal gelesen.
↧
↧
Server 2012R2 Replica funktioniert nicht - Ereignis ID 14050 im Hypervisor und Autorisierungsfehler am Replikatserver
Frage: Hallo liebe Community, ich verzweifle hier langsam. Das Feature Replica funktioniert bei mir nicht und ich weiß nun absolut nicht mehr weiter :/ Folgende Konstellation liegt hier vor: vmHost1 (Produktivsystem) - Server 2012R2 als Hypervisor (keine weiteren Rollen installiert) - Server 2008R2 DC als vm - Server 2012R2 FS als vm - Server 2012R2 SQL als vm - Server 2012R2 als Testsystem (nicht in der Domäne) - Windows 7 Testsystem (nicht in der Domäne) vmHost2 (Replikatserver) - Server 2012R2 Core als Hypervisor (keine weiteren Rollen installiert) DNS funktioniert tadellos. ... 5 Kommentare, 697 mal gelesen.
↧
Hyper-V Event-ID 10102 und 4096 - Fehler Integrations-Dienst(e)
Frage: Hallo erstmal, das ist mein erster Post im Forum, da ich sonst ein dankbarer Mitleser war. Nun habe ich wiederholt ein Problem , bei dem ich jetzt etwas auf dem Schlauch stehe und hoffe auf eure Unterstützung. OS: Server 2008r2 SP1 HV & Gast Backup Software: Altaro Hyper V Backup Fehler: Vor 6 Tagen lief meine DFS-Repikation auf einen HV-Gast nicht mehr, bei der Fehlersuche fiehl mir auch das die oben genannten ID's im Log standen. Zudem wurde im Backuptool nur der "Fortschritt" Creating Volume Shadow Copy angezeigt.Der VSS-Writer ... 0 Kommentare, 135 mal gelesen.
↧
Hyper-V-Replikation hält nicht an, wird aber als angehalten angezeigt
Frage: Liebe Gemeinde, Ich nochmal. Wieder Hyper-V. Ich habe mir zwei Test"server" gebastelt. Beide mit dem Backup unseres Produktivsystems ausgestattet, bissl umgemodelt, 6 Mini-VMs drauf. alles läuft. Replikation eingerichtet. etc. Alles super. Vollständige Einrichtung über lokalen Administrator. Systeme laufen beide rund. Problem 01: Wenn ich nun ein geplantes Failover mache mit umgekehrter Replizierung (über GUI) muss ich das für jede einzelne Maschine tun. Geht alles super. Hin und wieder zurück. Schnuckelig einfach. Auf unserem Prod-System laufen aber 41 VMs. Da würde ich ein geplantes Failover doch lieber über die Powershell ... 0 Kommentare, 325 mal gelesen.
↧
↧
XEN 6.2 10 GbE Karte?
Frage: Hallo Zusammen, kann mir jmd. sagen welche 10 GbE Karte Problemlos auf XEN 6.2 läuft? Vielen Dank :). 2 Kommentare, 162 mal gelesen.
↧
VM langsam nach Verschiebung auf einen anderen Rechner
Frage: Hallo zusammen, ich habe eine VM, die auf PC1 ohne Probleme lief. VmWare Player 5. VmTools installiert. Nach einer Verschiebung der VM auf einen anderen PC, läuft diese VM total träge. Die CPU-Auslastung ist auf Gast und Host im niedrigen Bereich. Dort ist der Player 3.1.2 installiert. Der neue PC hat eine deutlich bessere Hardware. Harmonieren die Tools von Player 5 nicht mit dem Player 3?? Sollten die Tools immer zu dem passenden Player passen oder spielt das keine Rolle? Ich habe an dem PC keinen Internetzugang und bin ... 2 Kommentare, 211 mal gelesen.
↧
Größenänderung von virtuellen Festplatten trotz Replikation?
Frage: Hallo, ich bin recht neu hier, deshalb ertmal ein herzliches "Hallo" an alle! Ich habe folgende Frage auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. Wir replizieren momentan einige Maschinen eines Kundensystems zu uns, da wir eine entsprechende Leitung und die Räumlichkeiten haben. Betriebssystem der Hyper-V Server und die replizierten Maschinen ist Windows Server 2012 R2 Standard. Auf einer der replizierten Maschinen ist eine .vhdx-Datei eingebunden welche auch repliziert wird. Die größe ist statisch vergeben. Diese virtuelle Festplatte müsste ich nun im Kundensystem vergrößern. Weiß jemand von euch wie ... 2 Kommentare, 191 mal gelesen.
↧
Windows 2012 R2 VM Generation 2 - DVD
Frage: Hallo zsam, Ich installiere gerade eine Testumgebung mit Windows 2012 R2 und Hyper-V und stehe gerade total auf dem Schlauch. Ich habe eine Generation 2 VM erstellt, weil hier ja wohl die Performance und andere Sachen besser sind, wie Gen 1, aber es gibt keine Möglichkeit mehr das pyhsikalische DVD Laufwerk unter Gen 2 anzusprechen und somit auch keine Möglichkeit mehr unter Gen 2 DVD Programme auf den VM's direkt zu installieren, d.h. für mich, dass man alle Programme, die man auf CD/DVD erhält und gerne auf der VM ... 2 Kommentare, 439 mal gelesen.
↧
↧
VMware Server abgekündigt
Frage: Moin. gibt es keine aktuelle Version mehr nur noch 2.xx. Muss ein W7 virtualisieren, ne andere Idee?. 5 Kommentare, 649 mal gelesen.
↧
Alarmsoftware für VMware Hosts
Frage: Hallöchen zusammen :) Ich suche eine Software um ESXi-Hosts zu "überwachen". Obwohl es eigentlich gar kein wirkliches überwachen ist. Das einzige, dass die Softwäre können muss ist: - E-Mail oder SMS-Alarm bei Festplattenausfall - E-mail oder SMS-Alarm wenn eine Virutelle Maschine oder der komplette Host ausfällt. Grüsse Sandro. 16 Kommentare, 256 mal gelesen.
↧
Komplexes ESXi Projekt und viele offene Fragen ...
Frage: Hallo zusammen, ich habe nun schon einige kleine Projekte mit der kostenlosen ESXi Version gemacht, welche auch alle Tip Top laufen. Nun kommt aber etwas bei dem die Server auch im Ausfall weiter laufen müssen. Nun jedoch meine Frage zu der Hardware bzw. zu dem was ich mir vorgestellt habe: 1x HP PROLIANT DL380E V2 G8 2x HP ProLiant DL380p G8 Perf. mit genügend Ram 1x HP HP STORAGEWORKS D2700 Mein Gedanke war nun folgender. Auf dem DL380E V2 läuft von VMWARE die Server Software die eigentlich alles managed. ... 7 Kommentare, 245 mal gelesen.
↧
Virtualisierung von Windows-Software auf dem Einplatinencomputer BeagleBone Black
Anleitung: Hallo, im Rahmen meiner Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Informationstechnik musste ich ein Abschlussprojekt durchführen und dokumentieren. Bei diesem Projekt arbeitete ich an einer Möglichkeit, Windows-Software sowie komplette Windows Betriebssysteme von einem Server aus auf Einplatinencomputern wie z.B. dem BeagleBone Black oder dem Raspberry Pi zu virtualisieren. In der hier angehängten Dokumentation findet sich neben einer Einführung, Marktanalyse usw. eine genaue Anleitung zur Virtualisierung sowie Lösungswege zu allen während der Durchführung des Projekts aufgetretenen Probleme. Genauer eingegangen wird auf folgende Bereiche: - Einplatinencomputer (hauptsächlich BeagleBone Black) - Virtualisierung ... 0 Kommentare, 549 mal gelesen.
↧
↧
Shutdown des ESX inkl. aller VM
Frage: Hallo Leute. hat einer eine Ahnung wie wir es schaffen können einen ESX inkl. aller laufender VM'S herunterzufahren über ein Skript ? Am liebsten über Powershell , wenn es andere Sinnvollere Methode gibt, bin Ich natürlich offen für alles ;). 4 Kommentare, 175 mal gelesen.
↧
Performancevergleich virtueller Maschinen
Frage: Hallo Zusammen, Hat jemand Erfahrung bzgl. der Performance bei folgender Situation: Virtuelle Maschine A: CPU RAM 2 HDDs (1 OS-HDD + 1 riesige Datenplatte) OS: Ubuntu 9.04 Virtuelle Maschine B: CPU (gleich oder besser wie Maschine A) RAM (gleich oder besser wie Maschine B) min. X HDDs (1 OS-HDD + mehrere kleinere Datenplatten) OS: Ubuntu 12.04 Auf beiden Maschinen läuft ein MySQL-Server & ein Apache-Server, mit einer CMS-ähnlichen Plattform. Situation: Virtuelle Maschine A hat eine einzelne riesige Datenplatte. Virtuelle Maschine B hat mehrere kleine Datenplatten kommt aber auf die ... 3 Kommentare, 183 mal gelesen.
↧
VMware Horizon: Probleme mit VDI - Transferserver - Check-out der VM schlägt fehl
Frage: Hallo, wir nutzen die Virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) von VMware (Horizon). Nun wollen wir die virtuelle Maschinen via Check-out auschecken, damit die VM auf einem lokalen Host läuft. (Z.B. für unsere Vertriebsmitarbeiter, die im Außendienst ihren VDI Destop mitnehmen möchten) Wir bekommen aber immer eine Fehlermeldung beim Auschecken der VM "Der Übertragungsserver benötigt eine geeignete Hardwareversion für platzeffiziente Festplatten." Wir kommen mit unserem Dienstleister und mit dem VMware Support nicht weiter. Generelle Frage: Nutze jemand diese Technologie von VMware zum auschecken eines VDI Desktop erfolgreich? Funktioniert das Ganze überhaupt ... 2 Kommentare, 230 mal gelesen.
↧
VM von VMware VSphere 5 nach VirtualBox migrieren - aber wie?
Frage: Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem: Ich will/muss von unserem Domänencontroller und einem weiteren Server eine Kopie als Testumgebung aufsetzen. Die Server sind virtualisiert (VMware vSphere 5). Ich würde die (Test-) Systeme gern als VM in VirtualBox laufen lassen (völlig authark selbstverständlich, aber mit identischen Netzwerkeinstellungen). Problematisch erweisen sich bisher zwei Dinge: 1. Der Versuch die VM im vSphere Manager in eine OVF-Datei zu exportieren und in VirtualBox zu importieren schlägt fehl, da die HDDs im VMware SCSI sind und in der VirtualBox auf der Testmaschine nicht erkannt werden ... 2 Kommentare, 222 mal gelesen.
↧
↧
VMware Converter Synchronize Changes Server 2008
Frage: Hallo zusammen. Wir haben vor bei einem Kunden eine physikalische Maschine zu virtualisieren auf einem neuen ESXi Host. Das ganze haben wir schon öfter gemacht, allerdings nicht im Live Betrieb. Dies soll nun allerdings, wenn machbar, durchgeführt werden. Folgende Informationen: Physikalischer Server: Windows Server 2008 R2, AD, DNS, etc. ESXi: Version 5.5, nichts drauf, nur grundkonfiguriert (IP Adresse, etc.) VMware Konverter habe ich nun auf dem physikalischen Server installiert und mal durchgeklickt. Nun finde ich einen Punkt "Synchronize Changes". Funktioniert das? Werden Änderungen danach 1:1 synchronisiert? Geht das mit ... 2 Kommentare, 229 mal gelesen.
↧
VMware ESXi virtuelle Maschine Probleme mit Netzwerkverbindung
Frage: Hallo, ich habe eine P2V Konvertierung durchgeführt auf einen ESXi. Die virtuelle Maschine kann ich problemlos starten, allerdings funktioniert die Netzwerkkarte nicht. Sie wird zwar erkannt (Intel PRO/1000 MT) allerdings steht als Gerätestatus folgendes: "Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31)" VMware Tools sind installiert und ich habe auch die Treiber dort mal extrahiert und versucht von Hand zu installieren. Das Problem bleibt. Unter Adapter zeigt er mir die Netzwerkkarte gar nicht an, nur im Gerätemanager mit der ... 2 Kommentare, 571 mal gelesen.
↧
10GbE an VM (XEN)
Frage: Hallo Zusammen, ich habe seit Freitag hier eine Testumgebung mit einem 10GbE Switch und 10 GbE Netzwerkkarten (Intel X540-AT2) die Karten werden für XEN 6.2 in der HCL aufgeführt. Wenn ich nun aber einer VM die Karte zuweise habe ich nur 1 GbE aber im XEN wird Sie mir korrekt angezeigt. Jemand eine Idee wie ich den vollen Speed in die VM bekomme?. 7 Kommentare, 172 mal gelesen.
↧