Quantcast
Channel: Administrator.de - Virtualisierung
Viewing all 3540 articles
Browse latest View live

Xen Server 4.3 Dom0 mit USB Problem: device not accepting address

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, ich bekomme die USB Geräte beim Xen Dom0 Start einfach nicht zum laufen! Die USB Tastatur als auch Maus und andere Geräte funktionieren nicht sobald der login prompt erscheint (vermutlich kurz nach grub - da gehen sie noch! - gehen sie verloren). Folgende Fehlermeldung erhalte ich direkt am Login Prompt gefolgt von weiteren (siehe dmsg Auszug): usb 1-1: device not accepting address 5, error -110 hub 1-0:1.0: unable to enumerate USB device on port 1 . Boote ich ein anderen Kernel (nicht Xen) in dem System, so ... 0 Kommentare, 688 mal gelesen.

Performanceprobleme Datenbankserver in VMware ESXi 5.1 Umgebung

$
0
0
Frage: Hallo allerseits, Wir haben unsere Serverlandschaft weitestgehend virtualisiert, was soweit stabil und weitestgehend performant läuft. Sorgen bereiten lediglich die Server, auf denen MS SQL Server laufen. Unser Systemhaus, welches die virtuelle Umgebung eingerichtet hat meinte von Anbeginn, dass zwar mit Performanceeinbußen bei Virtualisierung zu rechnen sei (was auch logisch erscheint), dass diese aber aber kaum merklich wären und nicht ins Gewicht fallen und durchaus auch Datenbankserver virtualisiert werden könnten. Grundsätzlich würde ich dem zustimmen, bei den SQL Servern zeigen sich aber schon deutliche Abweichungen. Das betrifft im Wesentlichen Zugriffsgeschwindigkeit ... 6 Kommentare, 221 mal gelesen.

ESXi auf einem NAS installieren und betreiben

$
0
0
Frage: Hallo zusammen Da ich mich im Bereich Server Virtualisierung vertiefen möchte, dachte ich mir auf einem NAS bzw. Tower Server, einen ESXi Host zu installieren und auf dem dann die virtuellen Maschinen. Nun habe ich noch einige Fragen an Euch: 1. Ist dies überhaupt möglich, da ein NAS oder Tower Server kein CD/DVD Laufwerk hat zu installieren (d. h. ich müsste es von einem USB Stick aus installieren) 2. Kann mir jemand ein gutes Gerät empfehlen (Budget: bis 400 Euro, RAM auf 8 oder wenn möglich 16 GB erweiterbar, ... 11 Kommentare, 248 mal gelesen.

Nach Server Neustart Laufwerke durcheinander

$
0
0
Frage: Guten Morgen Community, ich habe zur Zeit folgendes Problem: Nach einem Windows Server 2008 R2 Neustart (lebt auf VMware ESX 4.1) sind die virtuellen Festplatten durcheinander. Die system-reserviert Partition hat zB Laufwerk C bekommen, Laufwerk D ist nun Laufwerk E, etc. Daher starten die Server in einem BlueScreen. Gesichert werden die Server mit BackupExec 2012, aber jeder Server aus einem Restore scheint kaputt zu sein. Ich habe schon versucht mit diskpart den Ursprungszustand wiederherzustellen, aber nach einem Neustart ist alles wieder so wie vorher. Kennt dieses Phänomen sonst noch ... 8 Kommentare, 286 mal gelesen.

Auslegung Desktop PC für eine Testumgebung

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, ich benötige für eine Testumgebung einen Desktop PC. In dieser Testumgebung sollen 5 VM gleichzeitig laufen. Die Testumgebung läuft im Dauerbetrieb. Ich habe nun aktuell folgende Hardware dafür ausgelegt: Intel Xeon E3-1270 v3 Prozessor (3,5GHz Turbo, 4C HT, 8MB) 32 GB DDR RAM 2x 256GB SSD redundantes Netzteil Betriebssystem: Windows 7 Pro. Die Lösung soll mit der VmWare Workstation betrieben werden. Was sagen so eure Erfahrungswerte? Ist der PC passend ausgelegt oder gibt es noch Verbesserungen? Es besteht auch die Möglichkeit auf ein Notebook zu wecsheln, nur ... 5 Kommentare, 147 mal gelesen.

Windows Server 2012 R2 - Hyper-V RAM voll ausgelastet

$
0
0
Frage: Guten Tag, ich habe unter Windows Server 2012 R2 eine virtuelle Maschine (auch 2012 R2) eingerichtet. Der Maschine sind 9192MB an Arbeitsspeicher zugewiesen. In der VM wird mir angezeigt, dass der RAM schon zu 95% ausgelastet ist, obwohl im Hyper-V Manager bei zugewiesener Speicher nur 1528MB stehen. Ist das nur ein Anzeigefehler oder spinnt die VM? MfG. 3 Kommentare, 156 mal gelesen.

ESXI 5.5 optimales RAID?

$
0
0
Frage: Moin . haben einen Server mit 10 x SAS 300 Platten was später genau für Server drauf kommen ist noch unklar. ca 5 mit WaWi, Exchange, SQL, Archivserver. divers Welches RAID nehme ich? Wieviel Volumes installiere ich? Ein großes? Bin neu im ESXI Bereich Kann ich wirklich das Hostsystem beruhigt auf Stick installieren? Backup? Gruß ELSE Ich sollte noch ergänzen das ich das HEUTE Nacht noch machen muss ;-). 2 Kommentare, 44 mal gelesen.

Virtueller Terminalserver hat keine Zugriff auf das Internet

$
0
0
Frage: Guten Tag, ich habe einen Windows Server 2003 R2 als Terminalserver. Den Terminalserver habe ich mit dem VM Konverter von einem Rechner in eine VM gewandelt. Der Server läuft auf einem VMware ESXi 5.5. Auf dem Server habe ich nur Zugriff auf das Lokale Firmennetzwerk und Email von unserem Exchange. Man kann sich aber von Außerhalb des Firmennetzwerkes auf den Terminalserver verbinden. Also ist ja die VM aus dem Internet erreichbar. Auf dem ESXi ist auch noch eine VM mit Avira Update Manager, der aber ohne Probleme in das ... 3 Kommentare, 119 mal gelesen.

ESXi oder Hyper-V auf einem HP ProLiant Microserver Gen8

$
0
0
Frage: Hallo zusammen wie der Titel es schon andeutet, habe ich eine Frage an euch und hoffe, ihr könnt mir einige Empfehlungen dazu geben. Ich habe mir überlegt einen HP Microserver Gen8 (unten genauere Informationen) zu kaufen und ihn als Virtualisierungshost zu verwenden, d. h. auf ihm virtuelle Maschinen zu erstellen. Nun zur Frage: Was empfiehlt ihr mir eher, VMware ESXi oder Microsoft Hyper-V (Win Server 2012)? Und was sind die Vor- und Nachteile im Vergleich zu den beiden und gibt es eine Lizenz für ESXi, welche für private Nutzer ... 9 Kommentare, 172 mal gelesen.

VMware Player oder VirtualBox

$
0
0
Frage: Hallo Experten, wir wollen über einen virtuellen Computer auf einem Windows7 (x64) - Host ein USB-Gerät ansteuern. Hat jemand Erfahrung, welche kostenlose Virtualisierungssoftware das exklusive Durchreichen von am Host angeschlossenen USB-Geräten an die virtuelle Maschine besser beherrscht, VMware Player oder Virtual Box? Erschwerend kommt übrigens hinzu, dass das Programm, welches mit dem USB-Gerät arbeitet, das Gerät an einem COM-Port erwartet. Der Treiber emuliert einen solchen. Auch das muss die VM natürlich unterstützen. Aus den COM-Port-Optionen bei Virtual Box bin ich irgendwie nicht schlau geworden :-( Schöne Grüße von der ... 4 Kommentare, 185 mal gelesen.

Monitor an ESXi Anschließen und an VM Durchreichen

$
0
0
Frage: Hallo Gemeinde, Habe folgende Situation: Mein ESXi-Server, auf dem mehrere VM's laufen bekommt eine PCI-E Grafikkarte gesteckt, welche ich direkt an eine VM Durchreichen möchte, und dann sozusagen an diese Grafikkarte 2 Monitore anschließen will. Soweit zur Theorie. Folgende Probleme sind aufgetreten: Nach dem durchreichen und Konfigurieren sowie dem Installieren der Treiber habe ich nur den Error Code 43 im Taskmanager der VM (OS: Windows 7 x64) Mit einer alternative per USB Grafikkarte komme ich auch nur soweit, dass mir im vSphere Client ein 2. Bildschirm angezeigt wird, welcher ... 3 Kommentare, 244 mal gelesen.

Hyper-V und Wechsellaufwerk (DELL RD1000) als virtuelle Festplatte bereitstellen, oder ...

$
0
0
Frage: Hallo, eine virtuelle Maschine unter Hyper-V soll die die Daten mit Acronis 11.5 Standard sichern. Nun lässt sich ja nicht einfach das RDX Laufwerk durchschleifen . wie macht man das nun am besten - als virtuelle Festplatte bereitstellen? Was passiert wenn das Medium ausgeworfen wird? Danke & ein schönes sonniges WE. FalschParker. 3 Kommentare, 180 mal gelesen.

Hyper-V Anleitung - Windows Server Sicherung Einrichten - Sichern - Wiederherstellen

$
0
0
Anleitung: Hallo liebe Imperatoren :D Hier zeige ich euch in einer Reihe von Videos, wie man die Windows Server Sicherung für Hyper-V VMs einrichtet. 1. Einrichten: 2. Einmal Sicherung: 3. Sicherung Wiederherstellen: . bei unklarheiten bitte eine Nachricht senden . viel Spaß beim sehr wichtigen Datensichern! Gruß der Systemimperator :D. 1 Kommentar, 437 mal gelesen.

Gibt es für Xen, KVM so etwas wie VMware vShield für ESXi

$
0
0
Frage: Hallo, ich bin auch der Suche nach alternativen bzw. gegenstück von VMware vShield für Xen, KVM, welches folgendes bietet: - vShield Manager 5.0 (u. a. Netzwerkmanagement) - vShield App 5.0 (u. a. Hypervisor-basierte Firewall) - vShield Edge 5.0 (u. a. Netzwerk-Edge-Sicherheits- und -Gateway-Dienst) - vShield Endpoint 5.0 (u. a. Antivirus- und Anti-Malware-Agenten) - vShield Data Security (Sichtbarkeit in vertrauliche Daten) Quelle: Bisher habe ich weder für Xen noch KVM ein Übersicht oder ein Sammelbegriff gefunden, der die Sicherheitskomponenten aufführt. Das alle VLANs unterstützen weiß ich, aber auch Firewalls? Wie ... 1 Kommentar, 185 mal gelesen.

C-Partition eines Windows SBS 2003 mit zwei Partitionen unter ESXi 4.1 vergrößeren!

$
0
0
Frage: Hallo, ich habe im Moment ein Problem, mit einem SBS2003 DC, bei dem mir der Plattenplatz unter C immer kleiner wird. Mein Problem ist, dass hier vom ESX eine Festplatte mit zwei Partitionen zur Verfügung gestellt wird. Wäre es nur eine Festplatte und Partition für C, dann wüsste ich wie ich es erweitern könnte. Hier möchte ich aber nur eine einzelne Partition auf einer vom ESX zur Verfügung gestellten Festplatte erweitern. Geht das, oder gibt es da Tools, wie z.B. Partition Magic, die so etwas auch in der virtuellen ... 9 Kommentare, 133 mal gelesen.

Empfohlene Backup SW für Hyper V

$
0
0
Frage: Hallo Zusammen Ich möchte eine Hyper V Umgebung (im Aufbau) mit 2 Hosts und 1 Storage vernünftig backuppen. Das Backup soll auf ein NAS im Netzwerk stattfinden. Auf den beiden Hosts laufen zusammen ca. 8 Maschinen. Kann mir jemand ein gutes Backupprogramm mit vernünftigem Kosten/Nutzen-Verhältnis empfehlen? Hauptkriterium ist eigentlich reines Full-Backup über definierbare Generationen. Ich kenne mich leider nur mit vSphere aus und dort nutze ich Symantec Backup Exec, dieses Programm liegt mir nicht sehr am Herzen. Ist Altaro eine Lösung? Gruss Michael. 20 Kommentare, 287 mal gelesen.

Domain Controller(Betriebsmaster) nachträglich virtualisieren

$
0
0
Frage: Moin, ist es möglich, sinnvoll und sicher einen Domain Controller(Betriebsmaster mit FSMO + allen Rollen + Katalog , Server 2008) nachträglich zu virtualisieren oder würdet ihr dann zu einer kompletten Neuinstallation raten? Wir müssen aus diversen Gründen den Hardware-Server auf dem der DC läuft durch einen neuen ersetzen. Hierbei würden wir dann gerne gleich auf Virtualisierung mit Hyper-V setzen. Allerdings ist es recht aufwendig einen Betriebsmaster neu zu installieren. Daher überlegen wir, ob die Virtualisierung des alten Servers eine Lösung wäre. Wie seht ihr das? Wie hoch ist die ... 6 Kommentare, 313 mal gelesen.

Datensicherung VMware ESXi

$
0
0
Frage: Hallo zusammen, ein Kunde hat grad mal in den Raum geworfen er möchte alles virtualisieren, weil man dann ja die virtuelle Maschine auf jedem x-beliebigen ESXi Host ohne Weiteres wiederherstellen kann, sollte die Hardware kaputt gehen. Theoretisch geht das ja, indem man die VMDK regelmäßig aus dem Datastore auf bspw ein. NAS sichert. Diese VMDK kann man auf jedem ESXi als neue Maschine konfigurieren und läuft (das haben wir schon des öfteren gemacht). Jetzt ist die Frage, geht das so wie der Kunde sich das vorstellt? Also gibt es ... 2 Kommentare, 144 mal gelesen.

Hyper-V-3-Replikation: Fehlertoleranz der Replikationszyklen ändern

$
0
0
Frage: Liebe Gemeinde Ich wünsche Euch einen schönen Frühlingsanfang! Zum Thema: Wir nutzen zwei baugleiche Server (Dual CPU, Opteron 12-Kern, 256 GB RAM) mit Windows 2012 R2. Rolle: Hyper-V mit aktuell 35 Entwicklungs- und Testmaschinen Der eine ist der primäre Hypervisor, einer der Replikatsserver. Replikation ist eingestellt und geht prima. Zusätzlich zur Replikation werden täglich über einen dezidierten NIC die VHDs auf einen Backupserver und eine externe HDD geschrieben. Und genau da fängst an. Wenn "xcopy" die Dateien im Zugriff hat, geht die Replikation nicht. (Zyklus auf 5 Minuten) soll ... 13 Kommentare, 215 mal gelesen.

USB an VM geht nicht

$
0
0
Frage: Hallo Community, diesen Weg beschreite ich, weil ich nach umfangreichen Recherchen keine entsprechende Problembeschreibung, geschweige denn eine Lösung gefunden habe. In der Hoffnung, dass es überhaupt eine Lösung gibt hier mein Problem: Auf einem Notebook mit Windows 7 betreibe ich vSpehere Client 5.1.0. VMware-Tools sind installiert. An einer VM will ich einen USB-Stick anschließen - USB-Controller wurde zugewiesen, USB-Stick eingesteckt. Windows 7 erkennt den USB-Stick, USB-Anschlußsymbol im vSpehereClient ist sensitiv. Die Auswahl der USB-Geräte liefert als einzigen Eintrag "Keine USB-Geräte" Auf einem anderen PC mit Windows XP konnte ich ... 0 Kommentare, 167 mal gelesen.
Viewing all 3540 articles
Browse latest View live