Frage: Hallo zusammen, ich habe zur Zeit eine Labor-Umgebung aufgebaut, die zum Testen von Microsoft VDI auf Basis von Windows Server 2012 R2 und WIndows 8.1 bestimmt ist. Das Setup setzt auf einem physikalischen IBM x3650 M4 (7915) auf, der als Hyper-V Host für die Server sowie als Virtualisierungshost für die Clients gedacht ist. Skizziert sieht das folgendermaßen aus: physikalisch LAB-VDI-HV01 - Hyper-V Server- Client Host virtuell auf LAB-VDI-HV01 - LAB-VDI-DC01 - Hardware-Generation 2 VM, Domänencontroller für Labor-Umgebung LAB-VDI-RDCB - Hardware-Generation 2 VM, Remotedesktop Connection Broker & Webdienste LAB-VDI-RDGW - ... 0 Kommentare, 129 mal gelesen.
↧