Update vom Esxi 5.5
Frage: Hallo, wir haben zurzeit einen Esxi 5.5 im Einsatz. Wer hat Erfahrugn mit dem Update auf den 6.0? Muss man mit größeren Problemen kalkulieren? Grüße Azubine. 3 Kommentare, 113 mal gelesen.
View ArticleHyper-V mit iSCSI SAN, Performance-Probleme in den VMs
Frage: Hallo Ich habe folgende Konfiguration: Windows Server 2012R2, installiert als Hyper-V Synology NAS, iSCSI LUN aufgebaut, funktioniert soweit Verbunden via 10GBE Copper Performance-Tests direkt...
View ArticleVM startet nicht bei aktivierter RemoteFX-3D-Grafikkarte
Frage: Hallo zusammen, sicher gab es das Thema hier schon zu Genüge. Aber trotzdem bin ich nicht auf meine Lösung gekommen und hoffe, hier Hilfe zu finden. Hardware: Server Dell Poweredge R730...
View ArticleBitte Hilfe um Centos 6 über vmware von ausen zu erreichen
Frage: Hallo liebe Admins :) erstmal sorry für meine schreibfehler ich habe lrs(lese rechtschreib schwäche) ich habe ein problem ich habe centos 6.7 Final auf vmware installiert jetzt möchte ich das...
View ArticleVirtuelle Maschinen bei Stromausfall herunterfahren
Frage: Hi Ich mache mir Gedanken wie ich meine VMs automatisch herunterfahren soll bei einem Stromunterbruch. Zwar hängen an der USV zwei VMWare Cluster (2x je 3 Hosts), die VMs sind nicht fest einem...
View ArticleRAM Speicher Dynamisch
Frage: Hallo Zusammen, ich habe einen ESXI-5.1 am laufen mit 32 GB. Auf dem Hyper-Visor laufen derzeit 9 VM. Die VM belegen von den 32 GB RAM ca. 30 GB. 2 GB halte ich für den Hyper-Visor vor! Nun...
View ArticleVMware virt. Appliance auf Hyper-V
Frage: Hallo zusammen, ich würde mich gerne mit dem Ticket-System "osTicket" näher beschäftigen. Ich habe im Netz eine fertige virtuelle Appliance mit dem System gefunden. Diese würde ich gerne...
View ArticleQNAP in weiteren Esxi einbinden und Domänenbenutzer nicht vorhanden
Frage: Hallo, ich habe auf unseren Produktivserver mit Esxi 5.5 eine QNAP als ISCASI eingebunden. Dorhin wurden virtuelle Maschinen verschoben. Diese möchte ich nun auf einen Testserver mit ESxi 6.0...
View ArticleVmss Datei für Systemherstellung
Frage: Hallo, leider hat die Sicherung nicht funktioniert. Gibt es irgendeine Möglichkeit sich Dateien aus einer vmss Datei zu holen? Diese hat der Esxi angelegt bzw habe ich noch aber ich kann diese...
View ArticleNAS und Firewall auf einem System virtualisieren, welchen Ansatz wählen?
Frage: TL;DR: Ich suche eine Möglichkeit ein NAS und eine Firewall zu virtualisieren. Das NAS soll mit Paritäten arbeiten, damit ich flexibler in der Erweiterung durch neue Festplatten bin. Optionen...
View ArticleError VSS 12363 nach Auslösen eines Acronis f. VMWare Backups
Frage: Hi zusammen, leider bekomme ich einen SBS2011 Std., der als Virtuelle Maschine auf einem ESXi 5.1 aufgesetzt ist, nicht mit Acronis Backup für VMWare gesichert. Starte ich den Task, sehe ich im...
View ArticleHard- und Software evaluieren um 7 physische Server zu virtualisieren
Frage: Einen wunderschönen Guten Tag, ich mache zurzeit eine Weiterbildung zum Systemadministrator und muss jetzt ein Projekt (Virtualisierung) evaluieren . Es geht hier um ein Versandhandel für...
View ArticleESXI6 : Software acceptance lässt sich nicht ändern
Frage: Hallo , ich möchte bei meinem ESXI 6 die esxcli software acceptance ändern damit ich das Synology NFS plugin installieren kann. Jedoch bekomme ich folgende Fehlermeldung : Google hat mir auch...
View ArticleHyper-V VM Stützt mit Bluescreen ab und rebootet
Frage: Hallo, ich habe einen Hyper-V Server (Windows Server 2012R2 DataCenter) auf dem 10 VMs laufen. Eine VM stürzt in regelmäßigen, unregelmäßigen abständen ab (mal ist 1x die Woche, mal 3 mal am...
View ArticleNeu-erstelltes VMware Guest System bekommt kein Zugriff aufs Netzwerk
Frage: Hallo Zusammen, ich stehe hier ziemlich ratlos vor einem mehr oder weniger kuriosen Problem und zwar habe ich 3 VMware ESX 5.1.0 Hosts, welche von einem VCenter Server verwaltet werden. Möchte...
View ArticleSophos UTM VM soll nach extern kommunizieren sollen
Frage: Hallo, gleich vorne weg, ich bin neu hier und habe dort mal eine Frage. Ich zu Lernzwecken mir eine Sophos UTM (Home Edition) in einer VM, sowie ein Debian in einer VM installiert. Nun möchte...
View ArticleHyperV Netwerkkonfiguration mit 2 physischen Nics und 7 VMs
Frage: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zum Networking unter Hyper-V. Ausgangslage: 1 Host mit 2 physischen Netzwerkkarten 1 SAN mit 1 iscsi Anschluss Momentan habe ich 1 physischen Netzwerkadapter...
View ArticleHyper V - Integrationsdienste unterschiedliche Versionen
Frage: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem bei den Integrationsdiensten. Server = 2012 Standard. Das Host System hat eine veraltete Version der Integrationsdienste und die VMs haben eine aktuellere...
View ArticleHyper-V Clientvirtualisierung
Frage: Griaß Eich Ich überlege auf folgende Einsatzmöglichkeit von Hyper-V: - (Schulungs)Rechner mit Hyper-V (Server 2012R2?, 2016?, 2016Core? oder ginge da sogar der NanoServer?), der nur und...
View ArticleHyperV 2012 R2 Host mit 2008 R2 Guest - welche VHD Version für den Guest!?
Frage: Hi zusammen, Wenn ich einen HyperV 2012 R2 Host einsetze, der einen Server 2008 R2 Guest hostet sollte ich doch am Host für den Guest eine dynamische VHDX Datei verwenden können, oder? Oder gibt...
View Article