Frage: Hallo zusammen, ich habe hier einen Windows 2012 Hyper-V Host auf dem ich einen virtuellen Terminalserver betreibe. Den Terminalserver ( windows 2003R2 ) habe ich mittels Disk2vhd tja, virtualisiert. Am Hyper-V Hoste einen neuen Virtuellen Server angelegt und die virtuelle Festplatte eingebunden. Der Server startet, alles ist einwandfrei. Jetzt zum "unverständnis" Der physikalische Server hat 250 GB Nutzkapazität Die VHD Datei hat 32 GB Im virtuellen Server "sehe" ich die Festplatte weiterhin mit 250 GB. Was passiert wenn ich hier noch massiv Daten auf den TS kopiere? Vergrößert sich ... 4 Kommentare, 188 mal gelesen.
↧