Wir sind am Überlegen, ob wir auf Anwendungsvirtualisierung umsteigen. Da es doch immer komplzierter wird mit der klassischen Softwareverteilung. Wir reden von ca. 400-500 Clients. Mich würden folgende Punkte interessieren: - Wie habt ihr die Rollen von App-V verteilt? - Wie groß ist euere Datenbank (Platzverbrauch und I/O) im Betrieb? - Wie habt ihr einen Netzwerklastausgelich für das Streaming realisiert? - Infrastruktur selbst geplant, installiert und konfiguriert oder durch ein Sysstemhaus/Microsoft realisieren lassen? Bitte keine Diskussionen über das eingesetzte Produkt. Bisher konnten wir als Referenz BMW in Erfahrung bringen. Das ... 0 Kommentare, 245 mal gelesen.
↧