Erfahrungsbericht: Wir setzen zwei unserer älteren Server in einer Filiale als Hyper-V Cluster ein. Da ich günstig Teile gebraucht bekommen konnte und die Server ein Replikat unseres Exchange Server hosten sollen, wollten wir einen davon upgraden. Also zweite CPU und dementsprechend mehr Ram einbauen. Es handelte sich um einen Dell T610 bei dem der zweite Socket eigene dedizierte Ram Slots besitzt. Gesagt getan also, Upgrade hat funktioniert, nur nach dem Booten ließen sich keine VMs mehr starten, Fehlermeldung "Der virtuelle Computer konnte nicht gestartet werden, da der Hypervisor nicht ... 4 Kommentare, 241 mal gelesen.
↧