Frage: Hallo, ich habe vor ESXi auf mehreren Servern zu installieren, diese dann anschließend später mittels vSphere zu verwalten und ein Cluster zu erzeugen. Virtualisiert soll mehrfach Windows Server werden, auf die ich dann die Dienste wie AD DS, Datei-/Speicherdienst, DHCP, DNS, Druckdienste, IIS, Remotezugriff und WSUS aufteilten möchte. Die eigentlich Frage/n nun, wie viel mal sollte ich ca. Windows Server virtualisieren? Wie teile ich am besten die Dienste auf? Welche Dienste können/müssen sich eine virtuelle Maschine teilen? Ich hoffe ihr könnt mir hierzu den ein oder anderen Ratschlag ... 7 Kommentare, 220 mal gelesen.
↧